Quantcast
Channel: Die besonderen Schweden-Tipps – Schwedenblog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 94

Öloppet – Inselhopping extrem in Göteborg

$
0
0
Auf der Insel Styrsö im südlichen Schärengarten von Göteborg.

Eine von 15 Inseln: Für die schönen Seiten, wie hier auf Styrsö, werden die Teilnehmer des Öloppet keinen Blick haben. Foto: pixelthing (Craig Morey) /flickr.com (CC BY-SA 2.0)

In vier Wochen fällt zum zweiten Mal der Startschuss für den Öloppet – über 36 Kilometer laufen und schwimmen. Öloppet ist eine Extremsportveranstaltung, offen für die sportliche Elite wie für Freizeitsportler, im südlichen Schärengarten von Göteborg.

Während in Stockholm bereits 2005 das Inselrennen „Ö till ö“ (Von Insel zu Insel) ins Leben gerufen wurde, trug an Schwedens Westküste der Öloppet erstmals im August 2012 dem gestiegenen Interesse an Extremsport- bzw. multisportiven Ereignissen Rechnung. Wenn auch die zu überwindende Distanz lediglich die Hälfte des Inselrennens der Hauptstadt beträgt, eine Herausforderung ist das Inselhopping in Göteborg allemal.

Über Fels und Stein, durch kaltes Wasser

36,5 km gilt es zu überwinden, insgesamt 15 Inseln über steinige, felsige Wege zu bezwingen und durch die recht kühlen Fluten des Kattegats von Insel zu Insel. 4,9 km des Weges heißt es für die Teilnehmer schwimmend zurückzulegen.

Der Startschuss fällt bei Husvik auf Brännö. Jeweils in Zweier-Teams gehen die Athleten auf die Strecke – über Köpstadsö, Smögholmen, Asperö, Galterö, St. Stårholmen, Krokholmen, Känsö, Vargö, Styrsö, St. Rävholmen, Sjumansholmen, Kårholmen, Vrångö. Laufen, schwimmen, laufen bis sie das Ziel des Öloppet am Hafen von Donsö erreichen. Die längste Laufstrecke beträgt 6,1 km, die längste Schwimmpassage 720 m.

15 Inseln in 5 Stunden

Die schnellsten der Teilnehmer benötigen nicht einmal fünf Stunden für dieses Inselhopping. Manch Sportler bleibt auf der Strecke. Oft genug ist bei solch einem Wettbewerb Selbstüberschätzung im Spiel. Für diese Fälle steht Erste Hilfe auch bei Lungen- oder Herzproblemen bereit. Zu Wasser werden die Athleten von Booten begleitet.

Es kann sein, dass die Rettungsteams in diesem Jahr mehr zu tun haben. Aufgrund der Nachfrage verdoppelten die Veranstalter des Öloppet die Zahl der Startplätze auf 200. Zudem gibt es eine weniger extreme Variante des Inselrennens in Göteborg in Form des „Öloppet Sprints“. Hierbei sind „nur“ 11 Inseln – 20 km, davon 2 km schwimmen – zu absolvieren.

In erster Linie für Unternehmen gedacht ist „Öloppet Stafett“, das Staffelrennen für Teams von vier bis zu acht Personen. Mehr dazu, sowie Anmeldeformulare sind unter www.oloppet.se zu finden.

Der Film zum Öloppet:

Auf der Homepage zeigt sich, dass das Inselrennen auch seine angenehmen Seiten hat – für Zuschauer. In begrenzter Anzahl können für 200 Schwedische Kronen die Aktiven bei ihrem Kampf im Schärengarten vom Boot aus verfolgt werden. 100 Kronen mehr und das Mittagessen sowie Getränke sind inbegriffen – Inselhopping bequem in Göteborg.

Am Samstag, den 3. August um 10 Uhr erfolgt der Start für den Öloppet 2013, sofern es nicht stürmt.

 

The post Öloppet – Inselhopping extrem in Göteborg appeared first on Schwedenblog.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 94